Wir vertreten die über 30.000 Schüler:innen des Rheinisch Bergischen Kreis
Informiere dich hier darüber, wer wir sind und was wir machen!

Unsere Forderungen und Arbeitsbereiche im Überblick
Sanierung der Schulen
Viele Schulen des Kreises befinden sich in einem, für die Schüler:innen unzumutbaren Zustand. Das muss sich ändern! Daher versuchen wir stets, mit der Politik langfristige Lösungen zu finden. Wir wissen, dass es gerade den Kommunen an Geld mangelt, doch Bildung ist das A und O.
Mitwirkung der SV
Die Schüler:innenvertretungen sind ein wichtiges Instrument, um Schüler:innen und ihren Problemen Gehör zu verschaffen. Wir setzen uns für eine Schulpolitik ein, die nicht über die Schüler:innen hinweg entscheidet, sondern sich mit uns an den Tisch setzt, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Digitalisierung, aber smart!
Wir setzen uns für die Digitalisierung an Schulen ein. Doch eins ist klar: Digitalisierung braucht mehr als nur Hardware. Es braucht kompetente Lehrkräfte, die nicht die Schüler:innen um Hilfe bitten müssen. Es braucht Konzepte, die sowohl Grenzen setzen, aber sich auch nicht vor der Digitalisierung verschließt. Es braucht Bildung, welche den Datenschutz im digitalen Zeitalter in den Fokus rückt.
Projektarbeit
Wir unterstützen die SV, bei der Umsetzung von Projekten. Der Weltfrauentag stellt hier unser Leuchtturmprojekt dar. Wir entwickeln den Slogan und Designs, erarbeiten gemeinsam mit den SVen Workshops, die mit wenig zusätzlichen Aufwand an allen Schulen durchgeführt werden können. Damit schaffen wir es Projekte, mit einem großen Mehrwert für unsere Schüler:innen noch nachhaltiger auf die Beine zu stellen.
Demokratiebildung als Schwerpunkt
Wir setzen uns besonders für die Mündigkeit und Politisierung der Schüler:innen ein. So möchten wir uns gerade, weil unsere Generation durch einen hohen Konsum an sozialen Medien besonders durch die negativen Effekte gefährdet sind ein, dass Schüler:innen sich durch z.B. von uns organisierte Podiumsdiskussionen einen Überblick über die Forderungen, des gesamten Parteienspektrums aus erster Hand verschaffen können.
Chancen bieten, sich politisch zu engagieren.
Wir möchten als SV fördern, dass Schüler:innen das politisch/gesellschaftliche Engagement kennenlernen und bieten so die Chance, dass Schüler:innen die Schule nachhaltig verbessern können und gleichzeitig die Arbeit in demokratischen Strukturen kennenlernen. Denn für uns ist es besonders wichtig, dass junge Stimmen in der Politik gehört werden.
„Die Politik muss mit uns reden, denn derzeit redet man lieber über uns“
Carlo Rückamp
Bezirksschüler:innensprecher